Tauchsafaris in Ghoubbet al Kharab
Ghoubbet al Kharab - auch bekannt als Teufelsschlund - ist eine Bucht in Dschibuti, die mit dem offenen Meer und dem Golf von Tadjourah verbunden ist. Hier gibt es zwei Extreme: flache Riffe, in denen es von Leben wimmelt, und unglaublich tiefe Gewässer, die bis zu 200 m tief sein können. Diese Gewässer sind von hohen Bergen umgeben und bieten insgesamt einen beeindruckenden Anblick. Sie ist Teil der Verbindung zwischen der afrikanischen und der arabischen Kontinentalplatte.
Tiefe Gewässer und starke Strömungen machen diesen Tauchgang zu einem atemberaubenden Erlebnis. Du wirst große Fische sehen, darunter verschiedene Haiarten, die sich von der Strömung mitreißen lassen. Es gibt auch Unterwasser-Vulkaninseln, um die du tauchen kannst. Ein weiterer beliebter Tauchplatz hier ist "The Crack", ein buchstäblicher Riss zwischen drei tektonischen Platten, und es ist ein gewisses Maß an Aufregung, zwischen diesen massiven Strukturen abzutauchen.
Was man unter Wasser in Goubet al Kharab erleben kann
Ein beliebter Tauchplatz in der Gegend heißt "La Faille" (die Verwerfung), benannt nach einem Teil der tektonischen Verwerfung zwischen der afrikanischen und der arabischen Platte, die an dieser Stelle aufeinandertreffen.
Die lokalen Riffe, wie z.B. Ras Eiro am südlichen Ufer des Golfs von Tadjoura, beherbergen eine Fülle von Meereslebewesen, darunter 200 Korallenarten. Pelagische Fische, die in der Tiefe leben, kommen zum Fressen in die flachen Gewässer, darunter Walhaie, andere Haie, Rochen und sogar Delfine.
Unter Tauchern ist Dschibuti berühmt für seine Walhaie, hauptsächlich Jungtiere, aber dennoch beeindruckende Riesen. Die größten Fische des Ozeans tummeln sich hier zwischen November und Februar, wenn die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur etwas niedriger und angenehmer sind. Die Wassertemperatur ist das ganze Jahr über angenehm, und ein dünner Neoprenanzug oder ein Hautschutz reicht aus, um sich zu schützen. Die Sichtweite kann je nach Jahreszeit und Tauchplatz variieren, was vor allem von den Strömungen beeinflusst wird.
TIPPS FÜR REISENDE
Auf den Safaribooten gibt es Ausrüstung zu mieten, aber wenn du deine eigene mitbringst, sparst du dir die Mietkosten und hast immer mehr Komfort. Das Personal muss sich über deine Taucherfahrung vergewissern, also denke daran, dein Logbuch und deine Zertifizierungskarten mitzubringen.
In Dschibuti werden vor allem drei Sprachen gesprochen: Französisch, Arabisch und Somali. In den touristischeren Orten gibt es jedoch auch Menschen, die Englisch sprechen, und auch das Personal auf den Tauchsafaris spricht Englisch.
Die Landeswährung ist der dschibutische Franc; der Wechselkurs liegt bei 196 Franc für 1 Euro.
Die Stromanschlüsse sind die üblichen europäischen zwei runden Pong-Stecker, Typ C/E mit einer Spannung von 220 Volt.
ANREISEMÖGLICHKEITEN
Dschibuti hat einen internationalen Flughafen, den Djibouti Ambouli International Airport. Von hier aus gehen Flüge in alle Nachbarländer, nach Paris, Istanbul, Dubai, Ägypten, Saudi-Arabien und Madagaskar. Er befindet sich in der Stadt Ambouli und ist nur 6 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Safariboote legen vom Jachthafen von Dschibuti ab.
ÜBERLEGUNGEN
Die Preisspanne der Tauchsafaris, die wir auf LiveAboard.com anbieten, reicht von 160-200 Euro pro Nacht. Zu den zusätzlichen Kosten gehören der Verleih von Tauchausrüstung, falls erforderlich, eine Tauchversicherung, die du vor der Teilnahme an unseren Trips abschließen musst, und schließlich musst du, wenn du ein Open Water Diver bist, eine zusätzliche Gebühr für den Guide bezahlen. Du kannst an unseren Tauchsafaris als Schnorchler teilnehmen und als Taucher musst du einen Open Water Tauchschein haben und mindestens 20 Tauchgänge absolviert haben.
Wenn es um Gesundheit und Impfungen geht, wird empfohlen, sich gegen Gelbfieber und Typhus impfen zu lassen, und auch Malaria ist hier ein Risiko. Bitte konsultiere immer einen Arzt, bevor du reist.